Serviceübersicht
sonstige Informationen / Berichte
In unserer Gesellschaft spielen elektronisch verarbeitbare Informationen eine wesentliche Rolle. Grundlage für diese Information sind Daten, die bei der Verwaltung erhoben werden. Die Gemeinde Bestwig stell verschiedene Daten maschinenlesbar und strukturiert unter Verwendung einer offenen Nutzungslizenz für jedermann frei verfügbar.
Nutzungsbedingungen Offene Daten (OpenData):
Ab 01.01.2017 gelten die Lizenzbedingungen "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0" bzw. "dl-de/by-2-0" (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist "Land NRW - Gemeinde Bestwig", sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben. Haftungsbeschränkung - Für die Kompatibilität der zur Verfügung gestellten Daten oder eines Dienstes mit den Systemen des Nutzers, die inhaltliche Richtigkeit, eine bestimmte Datenqualität oder die dauerhafte Bereitstellung wird keine Haftung übernommen. Davon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche auf Grund einer Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit. Ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Eine über gesetzliche Schadensersatzansprüche hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.
Bei den verlinkten Seiten gelten eventuell andere Nutzungsbedingungen!
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig als PDF-Datei zum Herunterladen.
Der Rat und die Verwaltung der Gemeinde Bestwig beschäftigen sich seit Jahren mit den Auswirkungen der demographischen Entwicklungen. Durch diverse Projekte und Grundsatzbeschlüsse soll die Gemeinde Bestwig diesbezüglich positiv in die Zukunft blicken können.
Umfangreiche Datensammlung von Bilanzen, Haushaltsplanungen und Jahresabschlüssen; nach Ergebnis- und Finanzplanung auf Ebene der gesamten Verwaltung, der Produktbereiche und der Produkte...
Die derzeit in der Gemeinde Bestwig gültigen Sätze für Steuern, Abfallbeseitigungsgebühren.
Veröffentlichungen des Landesbetrieb IT.NRW / Statistik und IT-Dienstleistungen Daten der amtlichen Statistik in Tabellenbänden und Analysetexten
Das Kommunalprofil bietet für die ausgewählte Regionaleinheit Statistik-Informationen zu den Themen Gebiet, Bevölkerung, Bildung, Soziales, Beschäftigung, Produzierendes Gewerbe, Unternehmen, Umsatzsteuer, Einkommen, Verkehr und Wahlen.
Als Kernelement der Geodateninfrastruktur NRW ermöglicht das GEOportal.NRW den Bürgerinnen und Bürgern, der Politik, der Wirtschaft sowie der Verwaltung die einfache Recherche und Visualisierung von Geobasis- und Geofachdaten der Landesverwaltung.
Daten zu den Kreisen und Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen. Individuelle Tabellenabrufe aus den Daten der amtlichen Statistik.
Der Datenatlas stellt amtliche statistische Daten für die vielfältigen Aufgaben der Kreisverwaltung zur Verfügung. Andere Verwaltungen, Gemeindeverbände sowie Städte und Gemeinden können ebenfalls auf diese Informationen zugreifen. Er bietet Politikern und interessierten Bürgern, Schülern und Studenten, die Möglichkeit, im Sinne von "Open Data" amtliche Statistiken einzusehen.
Die demografischen Basisdaten, Bevölkerungsvorausberechnung, Übergänge an allgemeinbild. Schulen und die Schulabgangsquote sind für die Aufbereitung der Sozialstrukturen im Demografiemonitor und Bildungsmonitor nachgewiesen.
Der Bodenrichtwert ist ein Wert für einen Quadratmeter unbebauten Bodens. ein Hilfswert bei der Wertermittlung für Immobilien. ein Durchschnittswert, der aus Grundstücksverkäufen abgeleitet wird.
Immobilienrichtwerte sind georeferenzierte, auf einer Kartengrundlage abzubildende durchschnittliche Lagewerte für Immobilien, bezogen auf ein für diese Lage typisches „Normobjekt“. Sie stellen Vergleichsfaktoren für bebaute Grundstücke im Sinn von § 13 ImmoWertV dar und bilden die Grundlage für die Verkehrswertermittlung im Vergleichswertverfahren.
Wahlergebnisse verschiedener Wahlarten aus dem Gebiet der Gemeinde Bestwig
Der Demografiemonitor beinhaltet die Bevölkerungsstruktur, Geburten und Sterbefälle, Jugend- und Altenquotient, Aging- und Greying Index, Alterspyramiden, Vorausberechnungen, Altersgruppen der Kinder und Jugendlichen, Pendler über Gemeinde- und Kreisgrenzen sowie Darstellungen in Karten.
Hier finden Sie den Statistikatlas NRW.
Hier können Sie Informationen im Online-Flächenatlas abrufen.
-
- Dieses Symbol weist auf einen externen Link hin. Eine Antragsabwicklung im Portal ist nicht möglich.