Serviceübersicht
Bürgerbüro und Standesamt
Melderegisterauskunft, Urkundenanforderung, Führungszeugnis...
Anforderung von Urkunden aus dem Geburten-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterberegister
Zur Nutzung dieses Services ist eine Anmeldung erforderlich.
Einfache Melderegisterauskunft
Zur Nutzung dieses Services ist eine Anmeldung erforderlich.
Eine Meldebescheinigung beantragen
Zur Nutzung dieses Services ist eine Anmeldung erforderlich.
Reservieren Sie Ihren Termin im Bürgerbüro oder bei der unteren Baubehörde und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten.
Beantragen Sie Ihr Führungszeugnis online beim Bundesamt für Justiz. Für den Antrag wird die eID des Bundespersonalausweises sowie ein kompatibles Lesegerät benötigt.
Mit diesem Service können Sie sich den aktuellen Status Ihrer Pass-Anforderung anzeigen lassen.
Sie möchten eine bestimmte Buchstaben- und/oder Zahlenfolge für Ihr Kennzeichen haben Sie können sich, bevor Sie Ihr Fahrzeug anmelden, online ein freies Kennzeichen aussuchen und reservieren. Das Kennzeichen bleibt 90 Tage für Sie reserviert.
Antrag nach dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX) zur Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB) und/oder von Merkzeichen. Die eigenhändige Unterschrift ist erforderlich. Nach dem Ausfüllen muss die Erklärung ausgedruckt, unterschrieben und versandt werden.
Viele Antragsformulare finden Sie auf der Webseite der Stadt Leichlingen. Die Formulare können Sie zum Teil direkt am Computer ausfüllen und dann an die jeweilige Ansprechperson in der Stadtverwaltung schicken. Das erspart unnötige Wege und Wartezeiten.
Wenn Sie jemand anderen beauftragen möchten, den Kinderausweis, dessen Verlängerung oder einen Personalausweis (bis zum 16. Lebensjahr) beziehungsweise Reisepass (bis zum 18. Lebensjahr) Ihres Kindes zu beantragen oder abzuholen, müssen Sie ihm oder ihr eine Vollmacht ausstellen.
-
- Das Bezahlen ist online möglich.
-
- Dienstleistung, für die eine Registrierung / Anmeldung notwendig ist.
-
- Dieses Symbol weist auf einen externen Link hin. Eine Antragsabwicklung im Portal ist nicht möglich.
In Zeiten der Digitalisierung und des demographischen Wandels steht die Stadtverwaltung vor großen Herausforderungen. Wie können zukünftig Dienstleistungen der Stadtverwaltung in Anspruch genommen werden, ohne, dass der oder die einzelne Bürger*in persönlich im Rathaus erscheinen muss? Gleichzeitig muss aber das Verwaltungsrecht gewahrt werden.
Die Stadt Leichlingen nimmt diese Herausforderung an und baut hier eine Plattform auf, auf der die Dienstleistungen gebündelt werden, die Sie schon jetzt von zu Hause erledigen können.
Dieses Angebot wird in der Zukunft ständig erweitert und verbessert. So sind weitere Services derzeit in Arbeit und in Planung.