Serviceübersicht
Familie, Gesundheit und Soziales
Hier können Sie die Ehrenpatenschaft beantragen.
Hier können Sie online einen Antrag auf Ausbildungsförderung (BAföG) für eine Ausbildung (Schulausbildung, Studium in NRW, Studium in Belgien, den Niederlanden oder Luxemburg) oder einen Antrag auf Aufstiegsfortbildungsförderung (z. B. für die Meisterausbildung) in NRW stellen.
Sie können Ihr Darlehen nach Erhalt des Feststellungs- und Rückzahlungsbescheides (FRB) jederzeit vollständig oder teilweise ablösen.
Mit dem Elterngeldrechner können Sie unverbindlich berechnen, wie viel Elterngeld Sie bekommen können.
Diese Seite ist ein Informationsangebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es dient als erste Anlaufstelle für Familien, um mit wenigen Klicks zu überprüfen, auf welche Familienleistungen Ihre individuelle Familie voraussichtlich Anspruch hat.
Wie und wo beantrage ich Kinderzuschlag?
Der Wiedereinstiegsrechner zeigt Ihnen und Ihrer Familie, dass sich Ihr beruflicher Wiedereinstieg nach einer familien- oder pflegebedingten Auszeit lohnt.
Mit diesem Angebot können Sie auf elektronischen Wege einen Antrag nach dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX) zur Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB) und/oder von Merkzeichen stellen.
Finanzielle Hilfen für Kinder von Alleinerziehenden Sie sind alleinerziehend und der andere Elternteil zahlt keinen oder zu wenig Unterhalt? Es ist möglich, dass Ihr Kind Anspruch auf Unterhaltsvorschuss hat. Dieser hilft, die finanzielle Lebensgrundlage Ihres Kindes zu sichern.
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wohngeld direkt vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Dieser Online-Wohngeldrechner berechnet auf der Basis Ihrer Angaben einen unverbindlichen Wohngeldbetrag.
-
- Dieses Symbol weist auf einen externen Link hin. Eine Antragsabwicklung im Portal ist nicht möglich.