Serviceübersicht
Service | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
Allgemeine Anfrage | Kontaktieren Sie uns direkt. | ||
amtlich-einfach | Klicken Sie hier, um Informationen zu Behörden-Kontakten zu erhalten. Des Weiteren geht es um Ihre Zufriedenheit mit Behörden.
| ||
Anzeige erstatten | Klicken Sie hier, um bei der Polizei NRW eine Anzeige zu erstatten.
| ||
Geoportal | Die Kreisstadt Olpe bietet mit dem GeoPortal einen zentralen Zugang zu einem Teil der Geodaten, unter anderem des Landes Nordrhein-Westfalen, welche auch den strengen Datenschutzbestimmungen entsprechend veröffentlicht werden dürfen.
| ||
Hinweise übermitteln | Klicken Sie hier, um der Polizei NRW Hinweise zu übermitteln.
| ||
Jobbörse | Suchen Sie nach freien Stellen und bewerben Sie sich direkt. Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit.
| ||
Meine Verwaltung Online! | Die Informationsseite zum Digitalen Bürgeramt für Bürger, Unternehmen und Interessierte aus Kommunalverwaltungen.
| ||
Olpe in Zahlen - Statistik | Strukturdaten, Einwohnerzahlen und vieles mehr - statistische Daten der Stadt Olpe.
| ||
Ratsinformationssystem | Wenn Sie Informationen zu der Besetzung der einzelnen Gremien und Fraktionen, den Rats- und Ausschussmitgliedern sowie die Ortsvorsteher, zu den Beratungsunterlagen der Stadtverordnetenversammlung und der anderen Gremien erwünschen, besuchen Sie unser öffentliches Ratsinformationssystem.
| ||
Stadtarchiv Olpe digital | Auf den Seiten des Stadtarchivs werden ausgewählte Quellen zur Regionalgeschichte – Urkunden, Akten, Karten, Fotos, Filme, Zeitungen, landeskundliche Literatur etc. –der Öffentlichkeit vorgestellt und digital zugänglich gemacht.
| ||
Statistikatlas NRW | Zentraler statistischer Auskunftsdienst
| ||
Stellenportal der Olper Stadtverwaltung | Bei der Stadtverwaltung Olpe können Sie sich über das Bewerbungsmodul auf freie Stellen bewerben. Durch die Nutzung des Bewerbungsmoduls sparen Sie Kosten, da Sie keine aufwendigen Bewerbungsmappen und Passfotos mehr benötigen.
| ||
Veranstaltungskalender der Kreisstadt Olpe | Sie interessieren sich für das Veranstaltungsangebot in Olpe oder sind selbst Veranstalter und möchten für Ihre Veranstaltung werben? Dann besuchen Sie unseren städtischen Veranstaltungskalender.
| ||
Vergaben und Ausschreibungen der Kreisstadt Olpe | Sie finden öffentliche Vergaben und Ausschreibungen der Kreisstadt Olpe auf der Vergabeplattform RIB.
| ||
Verwaltungssuchmaschine NRW | Hier können Sie sämtliche Online-Dienstleistungen aller Kommunen aus NRW in einer zentralen Verwaltungssuchmaschine abrufen.
| ||
Wiedereinstiegsrechner | Angebot des Bundesfamilienministeriums zur Prüfung der finanziellen Perspektiven beim beruflichen Wiedereinstieg.
| ||
Digihandel NRW | Als Bürger:in oder Unternehmen erhalten Sie hier einfache Erläuterungen über die digitalen Zugangstore zu den Verwaltungen. | ||
Einheitlicher Ansprechpartner NRW | Der Einheitliche Ansprechpartner ist ein Onlineservice für Dienstleister und Fachkräfte aus dem In- und Ausland. Er bietet Ihnen Unterstützung bei allen relevanten Verfahren und Formalitäten für die Aufnahme einer Dienstleistungstätigkeit oder bei der Anerkennung Ihrer ausländischen Berufsqualifikation.
| ||
Reisegewerbe & Wanderlager - Erteilung einer Reisegewerbekarte | Eine Reisegewerbekarte benötigen Sie, wenn Sie außerhalb einer festen Betriebsstätte Waren oder Dienstleistungen anbieten möchten. Dies betrifft auch unselbständig Beschäftigte. Eine Onlinebeantragung ist über das Wirtschaft-Service-Portal.NRW möglich. Bitte beachten Sie, dass hier eine Anmeldung mit dem Servicekonto.NRW erforderich ist. | ||
Schwarzarbeit melden | Sie können mit diesem Service dem Zoll Schwarzarbeit melden. Dies ist auch anonym möglich. | ||
Sondernutzung von Straßen - Erlaubnis zum Anbieten von Waren oder Leistungen auf der Straße | Wenn Sie auf öffentlichen Straßen Waren verkaufen, benötigen Sie eine Erlaubnis der zuständigen Stelle. Eine Onlinebeantragung ist über das Wirtschaft-Service-Portal.NRW möglich. Bitte beachten Sie, dass hier eine Anmeldung mit dem Servicekonto.NRW erforderich ist. | ||
Spielhallen Erlaubnis | Wenn Sie eine Spielhalle betreiben wollen, benötigen Sie vom Ordnungsamt eine entsprechende Erlaubnis. In einer Spielhalle werden dem erwachsenen Kunden verschiedene Arten von Spielautomaten und Videospielen angeboten. Sowohl das gewerbsmäßige Aufstellen von Spielen mit Gewinnmöglichkeit als auch ohne ist erlaubnispflichtig. Eine Onlinebeantragung ist über das Wirtschaft-Service-Portal.NRW möglich. Bitte beachten Sie, dass hier eine Anmeldung mit dem Servicekonto.NRW erforderich ist. | ||
Veranstaltungserlaubnis nach § 69 GewO (inkl. Wochen- und Spezialmärkte) | Veranstaltungserlaubnis nach § 69 GewO (inkl. Wochen- und Spezialmärkte). Eine Onlinebeantragung ist über das Wirtschaft-Service-Portal.NRW möglich. Bitte beachten Sie, dass hier eine Anmeldung mit dem Servicekonto.NRW erforderich ist. | ||
Anforderung von Urkunden aus dem Eheregister | Anforderung von Urkunden aus dem Eheregister | ||
Anforderung von Urkunden aus dem Geburtsregister | Anforderung von Urkunden aus dem Geburtsregister | ||
Anforderung von Urkunden aus dem Lebenspartnerschaftsregister | Anforderung von Urkunden aus dem Lebenspartnerschaftsregister | ||
Anforderung von Urkunden aus dem Sterberegister | Anforderung von Urkunden aus dem Sterberegister | ||
Beantragung eines Schwerbehindertenausweises | Hier können Sie als Einwohner im Kreis Olpe aufgrund Ihrer gesundheitlichen Einschränkungen einen Antrag auf Feststellung einer Behinderung beantragen. Ein Angebot des Kreises Olpe.
| ||
Elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland (Elefand) | Hier können sich im Ausland befindliche Deutsche beim Auswärtigen Amt elektronisch registrieren.
| ||
Meldebescheinigung / Erweiterte Meldebescheinigung | Wenn Sie in der Kreisstadt Olpe gemeldet sind, können Sie hier eine Meldebescheinigung beantragen. Diese können Sie gegenüber Dritten (Behörden, Privatinstitutionen) als Nachweis Ihres Wohnsitzes verwenden.
| ||
Melderegisterauskunft / erweiterte Melderegisterauskunft | Auf der Grundlage des Melderechts werden über jede(n) Einwohner/in eine Reihe von Daten im Melderegister der Kommune gespeichert. Hier kann eine Anfrage auf Erhalt von einfachen und erweiterten Auskünften aus dem Melderegister gestellt werden. | ||
Passersatz (Reiseausweis) | Ausstellung eines Reiseausweises als Passersatz für deutsche Staatsangehörige durch die Bundespolizei.
| ||
Statusabfrage Reisepass / Personalausweis | Mit diesem Service können Sie den Status Ihrer Pass - Anforderung abfragen. Bei der Bestellung Ihres Personalausweises / Reisepasses wurde Ihnen ein Code mitgegeben. Mit diesem Code haben Sie hier die Möglichkeit, den Status Ihres Dokuments abzufragen.
| ||
Untersuchungsberechtigungsschein | Mit diesem Onlinedienst können Sie den Untersuchungsberechtigungsscheinen (UBS) selbst beantragen. | ||
Anforderung einer Hundesteuerersatzmarke | Sie haben einen Hund und die Hundesteuermarke ist verloren gegangen? Dann können Sie im Folgenden eine Ersatzmarke beantragen. Hierfür wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 3,50 € fällig.
| ||
Antrag auf Ausstellung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung | Hier können Sie eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung beantragen. Die Gebühr beträgt 22,00 Euro. | ||
einfachELSTER | Klicken Sie hier, um eine Einkommensteuererklärung abzugeben, wenn Sie eine Rente oder Pension erhalten.
| ||
Interaktiver Haushaltsplan der Kreisstadt Olpe | Hier können Sie die interaktive Fassung des Haushaltsplanes der Kreisstadt Olpe aufrufen und sich informieren. | ||
Kfz-Steuer-Rechner | Kraftfahrzeugsteuer online berechnen.
| ||
Rundfunkbeitrag | Hilfe und Beratung in allen Fragen rund um den Rundfunkbeitrag, beispielsweise Ermäßigung und Befreiung.
| ||
Steuererklärung | Hier können Sie Ihre Steuererklärung erstellen und beim zuständigen Finanzamt einreichen.
| ||
Steueridentifikationsnummer | Informationen zur Steuer-ID/ IdNr.
| ||
Steuerklassenwechsel | Klicken Sie hier, um einen Antrag auf Wechsel Ihrer Steuerklasse beim zuständigen Finanzamt zu stellen.
| ||
Anmeldung zum Musikschulunterricht | Für die Einteilung zum neuen Schuljahr ist Anmeldeschluss jeweils der 30. Juni (zum Schulhalbjahr der 31. Dezember). Danach werden die Unterrichtsplätze eingeteilt und Sie erhalten einen Aufnahmebescheid. Wenn wir Ihren Unterrichtswunsch sofort oder während des laufenden Schuljahres erfüllen können, erhalten Sie umgehend Bescheid. Wenn einmal kein Unterrichtsplatz frei ist, wird die Anmeldung in eine Warteliste aufgenommen. | ||
BAföG-Online (Antragsstellung Bundesausbildungsförderungsgesetz) | Hier können Sie online einen Antrag auf Ausbildungsförderung (BAföG) für eine Ausbildung oder einen Antrag auf Aufstiegsfortbildungsförderung (z. B. für die Meisterausbildung) in NRW stellen. Ein Angebot des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
| ||
BaföG-Rückzahlung des Bundesverwaltungsamtes | Ihr Portal für die BAföG-Rückzahlung
| ||
Beantragung oder Verlängerung eines Büchereiausweises | Hier haben Sie die Möglichkeit, einen neuen Büchereiausweis zu beantragen bzw. Ihren bestehnden Büchereiausweis zu verlängern und die nötigen Gebühren direkt online zu bezahlen. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung ihres Antrags ca. 3 Werktage in Anspruch nimmt und anschließend erst eine weitere Nutzung möglich ist (z. B. OnLeihe, WebOPAC etc.). | ||
Berufsfelderkundung im Kreis Olpe | Ab der Jahrgangsstufe 8 besteht für alle Schülerinnen und Schüler das Angebot, mindestens drei Berufsfelder zu erkunden. Hierbei werden erste Einblicke in die Berufswelt gewonnen und Arbeitsabläufe sowie verschiedene berufliche Tätigkeiten praxisnah kennen gelernt. Mit diesem Angebot zur Berufsfelderkundung, erhalten Sie einen Überblick über die Angebote im Kreis Olpe. | ||
KiTa-Finder NRW | Sie suchen ein Betreuungsangebot in einer Kindertageseinrichtung für Ihr Kind? Der KiTa-Finder NRW hilft Ihnen dabei. Das Online-Angebot bietet Ihnen mit wenigen Klicks Informationen zu über 10.000 Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen: aktuell, übersichtlich und kostenlos.
| ||
mobil.nrw | Per App alle ÖPNV-Tarife für NRW einsehen, Tickets kaufen und über Fahrpläne und aktuelle Störungen informieren.
| ||
Onleihe24 - die 24 Stunden-Bibliothek | Die Onleihe24 ist ein Angebot von öffentlichen Bibliotheken im Regierungsbezirk Arnsberg.
| ||
Radroutenplaner | Themenrouten, Tourentipps, Sehenswürdigkeiten, Essen & Schlafen - alles rund um die große oder kleine Radtour in Sauerland und in ganz NRW.
| ||
Wanderroutenplaner | Wanderrouten individuell planen, Sehenswürdigkeiten und Themen- sowie Premiumwanderwege entdecken: alles möglich mit dem Wanderroutelplaner NRW. Natürlich für das heimische Sauerland oder ganz NRW.
| ||
WebOPAC der Stadtbücherei Olpe | Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren, Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.
| ||
Weiterbildungssuche | Suchen Sie in dieser Datenbank regional und überregional nach Weiterbildungskursen. | ||
Beratungsstellenfinder der Sozialplattform NRW | Wenn Sie vor Ort ein Beratungsangebot zu den Themen Sucht, Schulden oder Wohnungslosigkeit suchen, nutzen Sie den Beratungsstellenfinder der Sozialplattform NRW. | ||
Deutsche Rentenversicherung | Nutzen die die Online-Dienste der Deutschen Rentenversicherung um sich zu informieren. Ein Angebot der Deutsche Rentenversicherung Bund.
| ||
Elterngeld beantragen | Hier können Sie einen Antrag auf Elterngeld stellen und den Anspruch unverbindlich berechnen.
| ||
Elterngeldrechner | Mit dem Elterngeldrechner des Bundesfamilienministeriums können Sie unverbindlich berechnen, wie viel Elterngeld Sie bekommen können. Ein Angebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
| ||
Familienpflegezeitrechner | Die Familienpflegezeit unterstützt Angehörige bei der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Der Familienpflegezeitrechner ist eine Berechnungshilfe, um Ihnen eine erste, auf ihre persönliche Lebens- und Einkommenssituation abgestimmte, Orientierung zu geben. Ein Angebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
| ||
Härtefallhilfen für Heizkosten in NRW | Sie beziehen nicht leitungsgebundene Energieträger (z.B. Heizöl oder Briketts) und hatten im Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis 1. Dezember 2022 mindestens eine Verdopplung der Kosten im Vergleich zu den Referenzpreisen im Jahr 2021 zu tragen? Nutzen Sie für die Beantragung von Härtefallhilfen noch bis zum 20. Oktober 2023 den Onlineservice des Landes Nordrhein - Westfalen. | ||
Heimfinder NRW | Freie Pflegeplätze in NRW online finden.
| ||
Hilfe zur Pflege in Einrichtungen | Mit diesem Onlineformular der Kreisverwaltung Olpe können Sie einen Antrag auf Hilfe zur Pflege in Einrichtungen stellen. | ||
Infotool für Familien | Mit diesem Tool können Sie in wenigen Schritten ermitteln, auf welche Familienleistungen oder -hilfen Sie oder Ihre Familie voraussichtlich Anspruch haben. Ein Angebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
| ||
Integreat | Klicken Sie hier, um zum Wegweiser für Neuzugewanderte im Kreis Olpe zu gelangen. Hier werden alle notwendigen Informationen zum Integrationsprozess gebündelt.
| ||
Kindergeld | Hier können Sie Kindergeld bei Geburt und ab 18 beantragen sowie Veränderungen zum Kindergeld melden.
| ||
Kinderzuschlags-Check | Mit dem Kinderzuschlags-Check des Bundesfamilienministeriums einen möglichen Anspruch auf Kinderzuschlag in wenigen Schritten ermitteln. Ein Angebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
| ||
Onlinerechner für den Mietspiegel im Kreis Olpe | Eine bequeme und schnelle Möglichkeit zur individuellen Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete bietet der kostenlose Online-Rechner zum qualifizierten Mietspiegel. Nutzen Sie hierfür den Service der Kreisverwaltung Olpe. | ||
Rentenblicker für 15 bis 25 - jährige | Klicken Sie hier, um das Informationsangebot für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren von der Deutschen Rentenversicherung zu nutzen. Es liefert Wissen zum Thema Rente und Altersvorsorge in allen Lebenslagen.
| ||
Rentenübersicht | Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über den Stand Ihrer Altersvorsorge. Hierbei wird eine Gesamtübersicht angeboten in der die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge in einer digitalen Rentenübersicht zusammengefasst wird. | ||
Rentenversicherung | Hier gelangen Sie zum Formularcenter der Deutschen Rentenversicherung (Anträge auf Rente, Rehabilitation, Kontenklärung und Kindererziehungszeiten). | ||
Sozialleistungsfinder | Mit dem Sozialleistungsfinder erhalten Sie nach Beantwortung einiger Fragen zu Ihren persönlichen Lebensumständen eine Übersicht der Sozialleistungen, die möglicherweise von Ihnen in Anspruch genommen werden können. | ||
TaxiBus | Klicken Sie hier, um einen TaxiBus des öffentlichen Personennahverkehrs gebührenfrei zu buchen.
| ||
Teilzeitrechner | Der Teilzeitrechner und die Informationen zur Teilzeit des Bundesarbeitsministeriums dienen zur Ihrer Orientierung über die möglichen finanziellen Auswirkungen bei Teilzeitarbeit. Ein Angebot des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
| ||
wheelmap.pro | Hier können Sie barrierefreie Orte im Kreis Olpe finden oder selbst eintragen. Helfen Sie mit, das Gebiet des Kreises Olpe barrierefreier zu machen.
| ||
Wohngeldrechner und Online - Antragsstellung | Dieser Online-¬Wohngeld¬Rechner berechnet auf der Basis Ihrer Angaben einen unverbindlichen Wohngeldbetrag. Sie können den Antrag schriftlich stellen oder direkt im Anschluss an die Berechnung online übermitteln. Ein Angebot des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW.
| ||
Wohngeld - Bildungs- und Teilhabepaket | Nutzen Sie das Angebot der Kreisverwaltung Olpe um Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket im Rahmen des Wohngeldgesetzes zu beantragen. | ||
Energiemonitor Olpe | Der Energiemonitor der Kreisstadt Olpe gibt grafische Auskunft über die aktuelle Stromerzeugung, den Stromverbrauch und weitere Entwicklungen. | ||
Klimaagentur OlpeKlimaagentur Olpe | Hier können Sie sich über die Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. informieren, Mitglied werden oder den Schutz der Umwelt fördern und Beiträge zur Erreichung der lokalen und nationalen Klimaschutzziele leisten. | ||
Klimaangepasstes Waldmanagement | Mit diesem Dienst können Sie die Zuwendung "Klimaangepasstes Waldmanagement" der Bundesregierung beantragen. Zweck der Zuwendung sind der Erhalt, die Entwicklung und die Bewirtschaftung von Wäldern, die an den Klimawandel angepasst (klimaresilient) sind. | ||
Klima-Mensch-Gesundheit | Mit diesem Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erhalten Sie qualitätsgeprüfte und unabhängige Informationen zum Thema Hitzebelastungen und zu Anpassungs- und Schutzmöglichkeiten. | ||
NRW Umweltdaten vor Ort | NRW Umweltdaten vor Ort (UvO) stellt die Umweltsituation in Ihrem persönlichen Lebensumfeld, wie z.B. an Ihrem Wohnort, in leicht verständlichen Kartendarstellungen dar.
| ||
Umweltbonus zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen | Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt den Absatz neuer Elektrofahrzeuge.
| ||
Antrag auf Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage (Entwässerungsantrag) | Der Anschluss eines Grundstückes an die öffentliche Kanalisation ist bei der Kreisstadt Olpe zu beantragen. In der Regel wird dieser Antrag vom Planer bzw. Architekten zusammen mit dem Bauantrag eingereicht. Sie können hierfür auch unser Onlineformular nutzen. | ||
Antrag auf Genehmigung / Anzeige zur Ausführung von Tiefbauarbeiten / Aufgrabungen in öffentlichen Flächen | Für die Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen (Kabel, Kanäle) sowie Straßenarbeiten im öffentlichen Verkehrsraum (Anlegung von Zufahrten, Absenkung von Bordsteinen) ist es erforderlich, vorhandene Verkehrsflächen in Anspruch zu nehmen. Diese Straßenaufbrüche sind genehmigungspflichtig. Nutzen Sie zur Beantragung dieser Genehmigung unser Onlineformular. | ||
Bauschaden durch die Deutsche Glasfaser melden | Mit dem Service der Deutschen Glasfaser können Sie einen Schaden auf einem Privatgrundstück, der im Rahmen des Glasfaserausbaus entstanden ist, melden. | ||
BORISplus.NRW (Bodenrichtwertinformation) | Informieren Sie sich über Bodenrichtwerte, Grundstücksmarktberichte, Immobilienrichtwerte und viele mehr rund um Grundstück und Haus. Ein Angebot des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Land Nordrhein-Westfalen.
| ||
Fahrplanauskunft öPNV | Klicken Sie hier, um eine Fahrplanauskunft zum öffentlichen Personennahverkehr (Bus, Bahn, TaxiBus) zu erhalten.
| ||
Geodatenportal des Landes Nordrhein-Westfalen (TIM-online) | Im Geodatenportal des Landes NRW können Geobasisdaten angezeigt und Abweichungen gemeldet werden.
| ||
Kfz-Online-Abmeldung | Kfz-Wiederzulassung | Im Rahmen des Bürgerservice-Portals haben Sie die Möglichkeit, Anträge auf Außerbetriebsetzung und Wiederzulassung online zu erfassen und direkt an die Kfz-Zulassungsstelle des Kreises zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten.
| ||
Online-Registerauskunft beim Kraftfahrt-Bundesamt | Beim Kraftfahrt-Bundesamt können Sie über die Online-Registerauskunft Ihren Punktestand abfragen.
| ||
Pendlerportal | Die Mitfahrzentrale für Berufspendler.
| ||
Sondernutzung von Straßen - Erlaubnis bei Baumaßnahmen | Baumaßnahmen erfordern häufig die Nutzung öffentlicher Straßen, z.B. für das Aufstellen eines Gerüsts oder für die Lagerung von Baumaterialen. Hierfür benötigen Sie eine Sondernutzungserlaubnis. Beispiele solcher Sondernutzungen bei Baumaßnahmen können sein: Aufstellen eines Bauzauns, Krans, Gerüsts, Containers Aufstellen einer Miettoilette, Einrichten einer Baustellenzufahrt. Eine Onlinebeantragung ist über das Wirtschaft-Service-Portal.NRW möglich. Bitte beachten Sie, dass hier eine Anmeldung mit dem Servicekonto.NRW erforderich ist. | ||
Sondernutzung von Straßen - Erlaubnis zum Anbringen von Plakaten | Sie möchten ein Plakat im öffentlichen Straßenraum anbringen? Was Sie beachten müssen und einen Online - Antrag dazu finden Sie im Wirtschafts-Service-Portal.NRW. Bitte beachten Sie, dass hier eine Anmeldung mit dem Servicekonto.NRW erforderich ist. |
Sie sind derzeit nicht am Serviceportal angemeldet.
Einige der hier angebotenen Services können auch ohne Anmeldung genutzt werden. Eine Anmeldung bietet jedoch für Sie den Vorteil, dass die Antragsformulare mit Ihren persönlichen Daten vorausgefüllt werden. Darüber hinaus können angemeldete Nutzerinnen und Nutzer jederzeit die gestellten Anträge einsehen und den Bearbeitungsstatus verfolgen.
Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihnen ohne Anmeldung am Serviceportal auch kein aktueller Bearbeitungsstatus mitgeteilt werden kann.
Hinweis: Dies gilt nur für die Services, die komplett online über das Portal abgewickelt werden!