Eheschließung | Anmeldung
Mit Hilfe des Online-Dienstes können Sie vorab ihre Daten an das zuständige Standesamt übermitteln damit wird die Bearbeitungszeit im Standesamt verkürzt und der administrative Aufwand gemindert. Die Durchführung der Anmeldung der Eheschließung wird hierdurch nicht ersetzt.
Hinweis
Aktuell ist in diesem Onlinedienst nur die Zahlungsart "Rechnung/Vorkasse" möglich. Sie können beim persönlichen Gespräch die Gebühren begleichen. Die Zahlungsart ist bereits hinterlegt und muss nicht aufgewählt werden.
Voraussetzungen
- Sie müssen beide volljährig sein.
- Sie verfügen beide über die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie sind beide in Deutschland geboren oder Ihre Geburt wurde in ein deutsches Geburtenregister eingetragen.
- Sie sind beide ledig oder Ihre vorherige(n) Ehe(n) oder Lebenspartnerschaft(en) wurden in Deutschland beurkundet und beendet.
- Sie haben keine Kinder oder Sie haben gemeinsame Kinder, die in Deutschland in einem deutschen Geburtenregister beurkundet wurden.
- Einer oder Sie beide wohnen im Zuständigkeitsbereiches unseres Standesamts mit Haupt- oder Nebenwohnsitz
- Beide Personen verfügen über ein aktiviertes BundID-Konto mit Online-Ausweis-Funktion.
erforderliche Unterlagen
- Personalausweis oder Reisepass
- aktuelle beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister
- Geburtsurkunde Ihrer gemeinsamen Kinder
Welche weiteren Unterlagen Sie zur Anmeldung der Eheschließung vorlegen müssen ergibt sich aus der Prüfung Ihres Antrages durch den Standesbeamten.
Hinweis
Mit Klick auf den Button werden Sie auf eine externe Seite weitergeleitet.